Jagd

Jagd
Jagd <-, -en> [ʼja:kt] f
1) (das Jagen) hunting;
die \Jagd auf ein Tier hunting an animal;
auf die \Jagd [nach einem Tier] gehen to go out hunting [an animal];
hohe/niedere \Jagd big/small game hunting;
in wilder \Jagd in headlong flight [or a mad rush];
zur \Jagd [auf ein Tier] blasen to sound the horn for the start of the hunt;
auf der \Jagd sein to be [out] hunting;
\Jagd auf jdn/etw machen (pej) to hunt for sb/sth (pej)
2) (Jagdrevier) preserve, (Brit a.) shoot
3) (Verfolgung) hunt;
die \Jagd auf jdn the hunt for sb;
4) (pej: wildes Streben) pursuit;
die \Jagd nach etw the pursuit of sth;
die \Jagd nach Erfolg the pursuit of success;
die \Jagd nach Gold the quest for gold

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Jagd — Jagd …   Deutsch Wörterbuch

  • Jagd — Jagd, das Aufsuchen, Verfolgen und Aneignen des Wildes, bildet auf einer gewissen niedern Stufe der Entwickelung die Hauptbeschäftigung ganzer Völker (Jägervölker). Die Raubtiere werden gejagt, um sich vor ihren Angriffen zu schützen und die Haut …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jagd — Jagd, 1) das Geschäft, wilde Thiere zu tödten od. zu fangen. Jagdwissenschaft od. Jagdkunde, die Kenntniß der auf die J. Bezug habenden Lehr u. Grundsätze, einschließlich der zugehörigen Instrumente u. Hülfsmittel; Jagdwesen, der Inbegriff von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jagd — oder Weidwerk, die Kunst der regelrechten Verwertung des nützlichen Wildes durch Hegung oder Erlegung, sowie die zweckmäßige Verminderung der Raubtiere, jetzt ein besonderer Beruf (meist verbunden mit Forstdienst) und Sport, der gewissen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jagd — Jagd, Jägerei, Waidwerk. das Verfahren wilde Thiere zu erlegen oder zu fangen, je nach dem Culturzustande eines Landes und Volkes ein Gewerbe, das Nahrung, Kleidung und Handelsgegenstände liefert (Jägerstämme, Ansiedler), oder zur Sicherheit u.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jagd — die; , en …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jagd — Heinrich VIII. und Anne Boleyn bei der Hirschjagd …   Deutsch Wikipedia

  • Jagd — Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Jagen * * * Jagd [ja:kt], die; , en: 1. a) das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild: die Jagd auf Hasen; sie wollen am …   Universal-Lexikon

  • Jagd — 1. Auf Einer Jagd fahet man nicht alles Wild. – Eiselein, 344; Simrock, 5165. 2. Es ist keine bessere Jagd als auf den Markt nach Wild gehen. Ein deutscher Offizier soll einst die Stelle als Hülfsglöckner an der Trinitikirche zu Neuyork gegen die …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jagd — Ja̲gd die; ; nur Sg; 1 die Jagd (auf ein Tier) das Jagen (1) von einem Tier <Jagd auf ein Tier machen; eine Jagd veranstalten; die Jagd aufnehmen>: Wir haben einen Leoparden bei der / seiner Jagd auf Antilopen beobachtet || K : Jagdbeute,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jagd — Auf die Jagd gehen (ziehen): Redensart, die sich auf das Jagen des Wildes bezieht, ebenso wie die Wendung Jagd machen auf etwas (jemanden), die freilich auch auf andere begehrte Objekte bzw. Menschen gemünzt sein kann. So kann z.B. die Jagd auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”